Optimism begann mit einer einzigen Chain - einer L2 namens OP Mainnet -, einem einzigen Team und einem einzigen Traum: Ethereum zu skalieren. Optimism wachsen zu sehen, ist vielleicht das größte Privileg: Heute haben wir das Glück, Dutzende von werteorientierten Organisationen als Mitglieder des Optimism-Kollektivs zu zählen. Mehr als 20 OP Stack Chains haben sich verpflichtet, sich der Superchain-Vision anzuschließen, und jede von ihnen trägt mit ihren Einnahmen zu den gemeinsamen Initiativen des Kollektivs bei. Mit über 39% aller L2-Transaktionen im Juli macht die Superchain bedeutende Fortschritte auf dem Weg in eine Zukunft, in der eine Fülle von Blockchain-Infrastrukturen eine Nutzung auf Internet-Niveau unterstützen kann.
Von Anfang an war die Superchain als ein einheitliches, zusammenhängendes Netzwerk von Chains geplant. Aber was bedeutet das wirklich? Wenn Ethereum „multi-chain“ wird, entstehen neue Herausforderungen, und es ist die Aufgabe der Superchain, diese zu lösen.
Lassen Sie uns über einige dieser Herausforderungen sprechen und über die kommenden Schritte, die sicherstellen sollen, dass wir gemeinsam und nicht getrennt skalieren.
Der modulare, quelloffene Charakter des OP Stack ermöglicht es Entwicklern, ihre Chain an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die erlaubnisfreie Innovation ist eine der Stärken des OP Stack, aber sie birgt auch das Risiko der Heterogenität: Unterschiedliche Konfigurationen des OP Stack führen zu unterschiedlichen Sicherheitsmodellen, Betriebskosten und mehr. Für Nutzer und Entwickler ist es entscheidend, diese Unterschiede zu verstehen, damit sie sichere und fundierte Entscheidungen über die Superchain treffen können.
In diesem Jahr setzen wir alles daran, dass die in der Superchain getroffenen Kompromisse so zugänglich, transparent und zuverlässig wie möglich sind. Insbesondere führen wir das Superchain-Register ein - eine Informationsdrehscheibe, die gründliche, umsetzbare Informationen für jede Chain in der Superchain bietet. Die Superchain Registry wird eine Quelle der Wahrheit für die in der Superchain getroffenen Konfigurations-, Sicherheits- und Richtlinienentscheidungen sein, wodurch es einfacher wird, verschiedene Chains zu entdecken, zu bewerten und zu nutzen.
Gleichzeitig werden wir Blockspace-Chartas einführen - ein leistungsfähiges neues Framework, das Optimism Governance die Werkzeuge an die Hand gibt, um fundierte Entscheidungen über Protokoll-Upgrades zu treffen und dabei die potenziellen Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Chains zu berücksichtigen und ähnliche Chains zusammenzufassen.
Mit dem Superchain-Register wird es für Nutzer und Entwickler kinderleicht zu wissen, welche Chains für sie geeignet sind. Blockspace-Chartas werden es Optimism Governance ermöglichen, Protokoll-Upgrades zu implementieren, die speziell für Chains gelten, die eine bestimmte Konfiguration teilen, und ihre spezifischen Sicherheits-/Kosten-Kompromisse für maximalen Nutzen zu nutzen.
Die Geschichte ist damit noch nicht zu Ende. Die Möglichkeit, verschiedene Chaintypen zusammenzufassen und ihre Einheitlichkeit durch gemeinsame Upgrades zu gewährleisten, schafft die Voraussetzungen für die Verwirklichung eines weiteren wichtigen Teils unserer Vision für die Superchain.
Mit zunehmender Anzahl von Chains nimmt die Kompatibilität zwischen den Anwendungen ab. Die schnelle und sichere Übertragung von Vermögenswerten zwischen den Chains kann eine Herausforderung sein; die Nutzer müssen eine Brückenanwendung finden, hoffen, dass sie funktioniert, und dann möglicherweise lange warten, bis die Vermögenswerte auf der anderen Seite ankommen. Abgesehen von der Überbrückung von Vermögenswerten ist es unglaublich schwierig, Anwendungen zu entwickeln, die über mehrere Netzwerke hinweg koordiniert werden können, vor allem wenn sie schnell und sicher kommunizieren müssen.
In der optimistischen Zukunft stellen wir uns eine einheitliche Superchain vor, die sowohl die Skalierbarkeit paralleler Chains als auch die Zusammensetzbarkeit einer einzigen Blockchain bietet. Um dies zu erreichen, entwickeln wir einen nativen Interoperabilitätsstandard, der Fehlernachweise über mehrere Chains gleichzeitig ermöglicht. Dies ermöglicht eine sichere und schnelle chainübergreifende Kommunikation, die die wirtschaftliche Effizienz erheblich steigert und neue Anwendungsfälle für mehrere Chains erschließt, ohne grundsätzlich neue Sicherheitsvoraussetzungen einzuführen.
Um dies zu unterstützen, verbessern wir die allgemeine Multi-Chain-Entwicklungserfahrung, indem wir eine Reihe von Tools entwickeln, die es App-Entwicklern ermöglichen, mit nativem Interop effizient zu arbeiten. Wir werden eine umfassende Multi-Chain-Entwicklungsumgebung mit den Abstraktionen und Referenzimplementierungen einführen, die Entwickler benötigen, um mit der Entwicklung interoperabler Anwendungen zu beginnen.
Außerdem entwickeln wir Frameworks für asynchrone Kommunikation, um die Nutzung von Interop-Funktionen zu vereinfachen und Relayers, Intents und mehr zu integrieren.
Anfang dieses Sommers haben wir im OP Mainnet erlaubnisfreie Fault Proofs eingeführt und damit den OP Stack auf Stufe 1 der Dezentralisierung gebracht. Zurzeit rüsten andere OP Stack Chains auf, um die Fault-Proof-Funktionalität zu integrieren. Durch die Einhaltung der OP Stack-Standardkonfiguration können diese Chains nahtlos von den Upgrades profitieren, was sie näher an die native Interoperabilität bringt, den Netzwerkeffekt freisetzt und sie in Richtung echter Dezentralisierung bewegt.
Um die Dezentralisierung weiter voranzutreiben, wollen wir unser Fault Proof System durch ein zweites Proof System redundant gestalten. Es wird aus einem neuen quelloffenen, Rust-basierten Fault-Proof-Programm Kona und einer neuen Fault-Proof-Virtual-Machine Asterisc bestehen, die von OP Stack-Mitarbeitern - dem OP Labs-Team, dem Reth-Team von Paradigm und Sunnyside Labs - entwickelt wurden.
Indem wir ein gewisses Maß an Homogenität zwischen allen Chains sicherstellen und die Kompatibilität mit einem nativen Interoperabilitätsstandard verbessern, ebnen wir den Weg für eine skalierbare dezentrale Rechenplattform. Diese Bemühungen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass sich Nutzer, Entwickler und Assets nahtlos und sicher über die Superchain bewegen, was uns unserer Vision eines dezentralen Internets, das auf einer überlegenen Infrastruktur aufbaut, näher bringt.
Wir haben noch viele weitere Funktionen, Verbesserungen und Tools in der Pipeline, aber dies sind einige der großen Steine, die Sie in Bewegung sehen werden.
Bleiben Sie dran, und, wie immer...
Bleiben Sie optimistisch!