The Graph: Ein Blick auf die Highlights im Februar 2025
February 24th, 2025

Willkommen zu unserem neuesten Update über The Graph – das dezentrale Indexierungsprotokoll, das die Welt der Blockchain-Daten zugänglicher denn je macht! Der Februar 2025 war für das Projekt eine spannende Zeit voller Fortschritte, Partnerschaften und Meilensteine. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die Highlights der vergangenen Woche werfen und sehen, wohin die Reise geht.

Neue Integrationen und Netzwerke

Ein großes Thema war die Integration mit dem Mode Network. Diese Partnerschaft erweitert die Reichweite von The Graph und erleichtert Entwicklern den Zugriff auf Daten aus verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Multi-Chain-Zukunft, die The Graph schon lange anstrebt. Gleichzeitig zeigt die Unterstützung von ZetaChain für universelle Apps, dass das Protokoll bereit ist, Anwendungen über Netzwerkgrenzen hinweg zu verbinden. Web3 wird dadurch noch nahtloser – und The Graph steht mittendrin.

Meilensteine bei Subgraphs

Das Team von Messari, eines der Kernentwickler im Ökosystem, hat Grund zum Feiern: 200 Subgraphs sind jetzt live im Graph Network! Diese standardisierten Datenschemata sind ein Geschenk für Entwickler weltweit. Sie sparen Zeit und Mühe, indem sie sofortigen Zugriff auf präzise On-Chain-Daten bieten – ohne dass man selbst bei null anfangen muss. Ein starkes Zeichen dafür, wie The Graph die Entwicklung im Web3-Bereich beschleunigt.

KI trifft auf Blockchain

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein heißes Thema, und The Graph mischt kräftig mit. Beim GRC-20 Hackathon standen innovative Lösungen im Mittelpunkt, die KI mit den Datenfähigkeiten des Protokolls kombinieren. Entwickler wurden herausgefordert, Neues zu wagen – und die Ergebnisse könnten die nächsten großen Schritte für dezentrale Anwendungen markieren. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit Vana, wo Nutzer ihre eigenen Daten in KI-Anwendungen einbringen können. Das ist nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch ein Schritt hin zu einem wirklich nutzerzentrierten Datenökosystem.

Governance und Skalierung im Fokus

Ein kürzlich veröffentlichter Deep Dive (checkt ihn auf X!) hat gezeigt, wie ernst The Graph seine Weiterentwicklung nimmt. Neben der technischen Skalierung über mehrere Chains hinweg wird auch die Governance-Struktur optimiert. Das Ziel? Ein Protokoll, das nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher ist. Diese Balance zwischen Innovation und Stabilität macht The Graph zu einem unverzichtbaren Baustein im Web3.

Wohin geht die Reise?

Der Februar 2025 zeigt: The Graph ist in Bewegung. Mit neuen Partnerschaften, wachsenden Subgraph-Zahlen und einem klaren Fokus auf KI und Multi-Chain-Funktionalität bleibt das Projekt an der Spitze der dezentralen Datenrevolution. Für Entwickler und Nutzer gleichermaßen ist das eine Einladung, Teil dieser spannenden Entwicklung zu sein. Wir können kaum erwarten, was als Nächstes kommt!


Was denkt ihr über diese Fortschritte? Lasst uns in den Kommentaren oder auf X darüber schnacken! Bleibt dran für weitere Updates aus der Welt von The Graph.

Du findest mich auf X : Andy S. / The Graph Germany

Subscribe to The Graph Germany
Receive the latest updates directly to your inbox.
Mint this entry as an NFT to add it to your collection.
Verification
This entry has been permanently stored onchain and signed by its creator.
More from The Graph Germany

Skeleton

Skeleton

Skeleton